Normalzustand — Nor|mal|zu|stand 〈m. 1u; unz.〉 1. normaler, üblicher Zustand 2. 〈Phys.; Tech.〉 Zustand unter Normalbedingungen * * * Nor|mal|zu|stand, der: 1.↑ normaler (1 b) Zustand. 2. (Fachspr.) Zustand unter Normalbedingungen. * * * Nor|mal|zu|stand, der: 1 … Universal-Lexikon
Antiochos der Große — Antiochos III. (Büste aus dem Louvre) Antiochos III. der Große (* 242 v. Chr.; † 187 v. Chr.) war König des Seleukidenreiches (223–187 v. Chr.) und einer der bedeutendsten hellenistischen Herrscher überhaupt. Er war ein Sohn von Seleukos II. und… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Gehörlosen — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der tauben Menschen (englisch Deaf History), der Taubheit und ihrer Behandlung. Inhaltsverzeichnis 1 Der Begriff „Deaf History“ 2 Verbreitung von Gehörlosigkeit 3 Die christliche Ansicht der … Deutsch Wikipedia
Geschichte der deutschen Parteien — In einem früheren deutschen Sprachgebrauch bezeichnete Partei einen „Teil“ von etwas, abgeleitet vom französischen une part (ein Teil). Während der bürgerlich liberalen Märzrevolution von 1848/49 bildeten sich die ersten deutschen parteiähnlichen … Deutsch Wikipedia
Heidegger und der Nationalsozialismus — Wie Martin Heideggers Verhältnis zum Nationalsozialismus zu beurteilen ist, wird bis heute kontrovers diskutiert. Hier wird ein Überblick über den Stand der Forschungskontroverse und einschlägige Aussagen Heideggers sowie einiger Zeitgenossen… … Deutsch Wikipedia
Studium der Medizin — Als Studium der Medizin (Medizinstudium) wird die wissenschaftliche und praktische Ausbildung von Ärzten bezeichnet. Ähnlich wie in anderen Studiengängen (etwa dem Lehramtsstudium) werden die wissenschaftlichen Grundlagen mit berufspraktischen… … Deutsch Wikipedia
Quantenphysik und eine neue Deutung der Naturgesetze — Klassische Mechanik und Elektrodynamik beschreiben makroskopische dynamische Prozesse. Sie versagen jedoch beim Beschreiben der atomaren Phänomene. Das einfachste Atom, das Wasserstoffatom, besteht aus zwei Konstituenten, dem negativ geladenen… … Universal-Lexikon
Festival der Regionen — Das Festival der Regionen ist ein zeitgenössisches Kulturfestival in Österreich. Es findet seit 1993 alle zwei Jahre in einer jeweils festgelegten Region in Oberösterreich statt. Die Projekte des Festivals beziehen die Bevölkerung in die… … Deutsch Wikipedia
Kritischen Rationalismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… … Deutsch Wikipedia
Kritischer Rationalismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… … Deutsch Wikipedia
Methodologischer Falsifikationismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… … Deutsch Wikipedia